Datenschutzerklärung Gemeinde Pemfling

A) Allgemeine Informationen

Gemeinde Pemfling
Erster Bürgermeister Franz Haberl
Hauptstr. 13
93482 Pemfling
T09971 8561-0
poststelle@pemfling.de

Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragte der Gemeinde Pemfling
Datenschutzbeauftragte der kreisangehörigen Gemeinden Landkreis Cham
Landratsamt Cham
Rachelstraße 6
93413 Cham
09971 78-567
datenschutzbeauftragte.gmd@lra.landkreis-cham.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.

Empfänger von personenbezogenen Daten
Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt überwiegend durch eigene Datenverarbeitungssysteme. Werden Auftragsverarbeiter (für externe Verarbeitungen) eingesetzt, werden sie auf den zugehörigen Formularen darauf hingewiesen, gleiches gilt bezüglich der Weitergabe Ihrer Daten.

Gegebenenfalls werden Ihre Daten auch an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt. Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet werden.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

Ihre Rechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person nachfolgende Rechte zu:
• Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
• Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht ihnen ein Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO zu.
• Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
• Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, steht Ihnen ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO zu.
• Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diese nicht berührt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
089 212672-0
Fax: 089 212672-50
poststelle@datenschutz-bayern.de
https://www.datenschutz-bayern.de/

Weitere Informationen
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben (zu Beginn von A) genannten Kontaktdaten erreichen.


B) Informationen zum Internetauftritt

Technische Umsetzung
Unser Webserver wird durch Domainfactory betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch
DomainFactory GmbH
Neuturmstrasse 5
80331 München
089 998 288 026
Fax: 089 1208 8320
support@df.eu
verarbeitet.

Protokollierung
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (beispielsweise Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert.

Cookies
Cookies werden nicht gespeichert.


C) Informationen zu einzelnen Verarbeitungen

Fotoaufnahmen
Im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden bei Veranstaltungen und Terminen Fotos aufgenommen, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Der Aufnahme und/oder einer Veröffentlichung können Sie widersprechen. Bitte nutzen Sie für Ihren Widerspruch die oben (am Anfang von Punkt A) genannten Kontaktdaten oder treten Sie vor Beginn der entsprechenden Veranstaltung an Fotograf/-in oder Organisator/-in persönlich heran.

Erhebung weiterer Daten
Soweit innerhalb des Internet-Auftritts der Gemeinde Pemfling die Möglichkeit besteht, personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) anzugeben (z.B. Nutzung der Kontaktadressen per E-Mail), wird davon ausgegangen, dass die Eingabe dieser Daten freiwillig erfolgt. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Dritte Daten während ihrer Übertragung abfangen und/oder verändern. In Angelegenheiten, die eine besondere Vertraulichkeit erfordern, sollte daher auf andere Arten der Übermittlung zurückgegriffen werden. Werden diese freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten durch die Gemeinde Pemfling verarbeitet, so erfolgt dies unter Beachtung der Regelungen der Datenschutz–Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und des Bayerischen DatenSchutzGesetzes (BayDSG).

Kontakt / E-Mail-Sicherheit
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Wir gehen davon aus, dass Sie die Antwort auf Ihre Nachricht auch per E-Mail erhalten wollen, soweit nicht rechtliche bzw. formale Gründe diesen Kommunikationsweg ausschließen. Falls Sie nicht per E-Mail kontaktiert werden wollen, bitten wir um Mitteilung.

Beachten Sie im Zusammenhang mit einer unverschlüsselten und unsignierten E-Mail-Korrespondenz bitte folgendes:

  • Förmliche Verfahrensanträge, Widersprüche, Schriftsätze bzw. andere form- bzw. fristgebundene Angelegenheiten, können nicht per unverschlüsselter und nicht qualifiziert signierter E-Mail rechtswirksam eingereicht werden
  • In Anbetracht der mangelhaften Sicherheit von unverschlüsselten E-Mails, sollten keine sensiblen Informationen (z.B. personenbezogene Daten) auf diesem Wege versandt werden
  • In der Regel kann die Identität des Absenders einer nicht signierten E-Mail nicht überprüft werden
  •  Der Einsatz von SPAM-Filtern kann in Ausnahmefällen dazu führen, dass auch „normale“ E-Mails fälschlicherweise als unerwünschte Werbung eingeordnet und gelöscht werden
  • E-Mails, die schädigende Programme (z.B. „Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht

Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese zu verschlüsseln und zu signieren, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern oder die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden. Falls Sie uns künftig derartige E-Mail-Nachrichten zukommen lassen wollen, setzen Sie sich bitte mit unserem Datenschutzbeauftragten (Kontakdaten s.o.) in Verbindung. Eine weitere Möglichkeit zur geschützten Kontaktaufnahme mit uns, stellt das „Sichere Kontaktformular“ dar, welches Sie unter folgendem Link erreichen: https://www.bayernportal.de

Alternativen zur Digitalen Signatur
Sie können den Sicheren Kontakt nutzen, um uns unterschriftersetzend Unterlagen zukommen zu lassen. Hierzu wählen Sie den o.g. Link.
Bei der zur Übermittlung genutzten Bayern ID können Sie sich kostenlos mit der eID-Funktion ihres Personalausweises bzw. mit dem aus der Steuererklärung bekannten ELSTER-Zertifikat identifizieren. Sie erhalten im Anschluss einen persönlichen Postkorb, den Sie zur unterschriftsersetzenden Übermittlung von Nachrichten/Dokumenten nutzen können.
Nähere Informationen finden Sie hier: https://id.bayernportal.de/.


Gemeinde Pemfling
Hauptstr. 13
93482 Pemfling

09971/8561-0
Fax: 09971/8561-20
poststelle@pemfling.de

Landkreis Cham